Übersicht
EPDXADMedienmitteilung

Stand der EPD-Einführung in der XAD-Stammgemeinschaft

Heute läuft die gesetzliche Frist ab, innert der sich alle Spitäler der Schweiz einer zertifizierten EPD-Stammgemeinschaft angeschlossen haben müssen. Der Bund hat in den letzten Monaten mehrfach kommuniziert, dass es bei der schweizweiten EPD-Einführung zu Verzögerungen kommt. Dies in erster Linie deshalb, weil sich die Zertifizierungsverfahren als aufwändiger herausgestellt haben, als dies vom Regulator selbst erwartet worden war.

Die Organisation der XAD-Stammgemeinschaft steht bereit. Die EPD-Plattform von Swisscom Health hat die Interoperabilitätsprüfungen bestanden. Die Spitäler haben grösstenteils die Anschlussverträge für die XAD-Stammgemeinschaft abgeschlossen bzw. können dies jederzeit noch tun. Was fehlt noch für den Start?

Zur Zeit sind noch Gespräche im Gang zwischen der Zertifizierungsstelle, der Schweizerischen Akkreditierungsstelle und dem Bundesamt für Gesundheit über eventuelle weitere Zertifizierungsprüfungen im Bereich der technischen Netzwerksicherheit. Es hängt vom Ausgang dieser Gespräche ab, ob und gegebenenfalls wie lange das Zertifizierungsverfahren noch weiterlaufen wird. Die Stammgemeinschaft hat darauf keinen Einfluss, weder auf die Zielsetzung noch auf den Umfang oder die Tiefe weiterführender Prüfungen.

Im Anschluss an das Zertifizierungsverfahren wird das Akkreditierungsverfahren formell abzuschliessen sein. Dies dürfte sechs bis acht Wochen dauern. Es ist nicht gestattet, diese Zeit für einen Pilotbetrieb zu nutzen. Auch auf dieses Verfahren hat die Stammgemeinschaft keinen Einfluss.

Schliesslich braucht es für eine funktionierende Stammgemeinschaft auch definierte Geschäftsprozesse mit den Abfragediensten des Bundes und der Zentralen Ausgleichsstelle ZAS. Der Bund hat dazu im Februar eine Arbeitsgruppe eingesetzt, deren Arbeit noch nicht abgeschlossen ist.

Sobald die externen Rahmenbedingungen gegeben sind, wird die XAD-Stammgemeinschaft schrittweise in Betrieb genommen. Als Erstes ist ab Mitte Juni ein Pilotbetrieb mit einer Gesundheitseinrichtung in Horgen geplant. Eine nächste Ausbaustufe mit drei bis vier weiteren Gesundheitseinrichtungen folgt Ende Juli.

Als Betreiberorganisation der XAD-Stammgemeinschaft bedauern wir, dass die Rahmenbedingungen nicht rechtzeitig so gestaltet wurden, dass heute mit dem EPD gestartet werden kann.

Gleichzeitig freuen wir uns darüber, dass es gelungen ist, eine Stammgemeinschafts-Organisation für ein Gebiet von vierzehn Kantonen aufzubauen. Wir danken den Gesundheitseinrichtungen für ihr Vertrauen, den Kantonen für ihre Unterstützung und den Geschäftspartnern für ihren Einsatz.

XAD-Stammgemeinschaft

axsana AG