Übersicht
EPD

Verlauf der Recherche von Tamedia (Juli 2020)

Link zum Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle

 


Zürich, den 14. Juli 2020 
Recherche-Verlauf der Tamedia «Fragen zum EPD und zu axsana», Fragen und Antworten im Wortlaut 
________________________________________________________________________ 
Von: Samuel Eglin Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2020 13:35 An: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Betreff: AW: Zusatzfragen zu Axsana 


Guten Tag Herr Feusi 


Ich habe Ihnen meine Antwort geschickt und Ihnen mitgeteilt, auf welchen Kanälen wir weiter in-formieren. 
Beste Grüsse 
Samuel Eglin 
________________________________________________________________________ 
Von: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2020 13:28 An: Samuel Eglin <samuel.eglin@axsana.ch> Betreff: Re: Zusatzfragen zu Axsana 


Sehr geehrter Herr Eglin 


Vielen Dank für Ihr Mail. Darf ich Sie noch bitten, meine Fragen zu beantworten? Oder verzichten Sie da-rauf? 
 

Freundliche Grüsse 
Dominik Feusi 
________________________________________________________________________ 
Von: Samuel Eglin Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2020 13:18 An: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Betreff: AW: Zusatzfragen zu Axsana 


Guten Tag Herr Feusi 

Die Einführung des EPD steht in der ganzen Schweiz vor grossen Herausforderungen. Dies zeigt sich daran, dass noch keine einzige Stammgemeinschaft zertifiziert und noch keine Zertifi-zierungsstelle akkreditiert ist. Es ist aufgrund der Rahmenbedingungen schweizweit auch keine (Stamm-)Gemeinschaft in der Lage, einen verbindlichen Go Live-Termin angeben zu können. 
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat Ende Juni 2020 einen Bericht zur Prüfung der Einfüh-rung des elektronischen Patientendossiers veröffentlicht (siehe anbei). Sie identifiziert darin ver-schiedene Risiken, die sich seit dem Abschluss des Berichts im Februar 2020 nun verwirklichen und die EDP-Einführung schweizweit gefährden. Diese Risiken der EPD-Einführung treffen alle beteiligten Akteure, d.h. den Bund, die Kantone, die Gesundheitseinrichtungen, die Stammge-meinschaften und die ID-Provider. Die axsana AG unterstützt die Feststellungen der Eidgenössi-schen Finanzkontrolle vorbehaltlos. 
Die axsana AG setzt sich in ihrem Einflussbereich dafür ein, in diesem schwierigen Umfeld die Einführung und die langfristige Etablierung des EPD möglich zu machen. Sie führt ihre Planung laufend nach und wird das nächste Mal Ende Juli Entscheide zum weiteren Vorgehen treffen. Bis dann und darüber hinaus informiert sie auf ihrer Homepage und mit regelmässigen Newslet-tern laufend über den aktuellen Stand, soweit sie das aufgrund der ihr zur Verfügung stehenden Informationen tun kann. 
Detailinformationen zum Aufbau der XAD-Stammgemeinschaft, zur Betriebsorganisation und zum EPD-Start kommunizieren wir auf den bewährten Kanälen direkt an die Mitglieder der XAD-Stammgemeinschaft und an die Trägerschaft. Sie finden unsere Newsletter unter https://us20.campaign-archive.com/home/?u=1089336aafdf5bd650e734e9e&id=639aa40ed9. Im Interesse vollständiger Transparenz stellen wir wie bisher auch die Beantwortung von Medi-enanfragen online. 
Über die Rahmenbedingungen und die schweizweite Situation rund um die Einführung des EPD informieren eHealth Suisse, das BAG und der Programmausschuss von Bund und Kantonen «EPD-Einführung». 
 

Beste Grüsse 
Samuel Eglin 
________________________________________________________________________ 
Von: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2020 07:56 An: Samuel Eglin <samuel.eglin@axsana.ch>; Thomas Heiniger <thomas-heiniger@outlook.com> Betreff: Zusatzfragen zu Axsana 


Guten Morgen Herr Heiniger, Herr Eglin 


Sie haben ja gestern den Spitälern, die noch nicht bezahlt haben, eine Reduktion auf die Rechnung ge-währt. Dazu habe ich ein paar Fragen, mit der Bitte um Beantwortung bis heute, 16 Uhr: 
Sie schreiben im Mail, dass dies zu "empfindlichen Ertragsminderung" führen werde. Wie hoch ist diese Ertragsminderung? 
Ebenfalls schreiben Sie, dass die Sicherstellung des EPD die "Solidarität weiterer Kostenträger" voraus-setze. Heisst das Sie werden bei Cantosana, dem XAD-Trägerverein und dem Bund um mehr Geld ansu-chen? 
Wieso gehen Sie nicht wie jede andere private Firma (oder andere Anbieter) zu einer Bank oder den Ka-pitalmarkt? 
Was sagen Sie jenen Spitälern, die bereits bezahlt haben und die jetzt wütend sind, weil sie die Reduk-tion erst im letzten Jahr gutgeschrieben erhalten? 
Hat diese Verzögerung der Gutschrift mit den Liquiditätsproblemen der Axsana zu tun? Könnten Sie sich eine Gutschrift an alle leisten? 


Besten Dank. 


Freundliche Grüsse 
Dominik Feusi 
________________________________________________________________________ 
Von: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Gesendet: Montag, 13. Juli 2020 15:33 An: Samuel Eglin <samuel.eglin@axsana.ch>; Thomas Heiniger <thomas-heiniger@outlook.com> Betreff: Fragen Axsana 


Sehr geehrter Herr Heiniger, Sehr geehrter Herr Eglin 


Ich konnte mit der Redaktion in Zürich aushandeln, dass meine Geschichte um einen Tag geschoben wird. Ich bitte Sie meine Fragen von heute Morgen bis morgen Dienstag, 14.07, um 16 Uhr zu beantwor-ten. Vielen Dank. 


Freundliche Grüsse 
Dominik Feusi 
________________________________________________________________________ 
Von: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Gesendet: Montag, 13. Juli 2020 11:38 An: Samuel Eglin <samuel.eglin@axsana.ch>; Thomas Heiniger <thomas-heiniger@outlook.com> Betreff: Re: Fragen zum EPD und zu Axsana 


Sehr geehrter Herr Eglin 


Da der Artikel auf morgen geplant ist, bitte ich Sie um Stellungnahme bis heute Abend. Ich verlängere die Frist gerne bis 19 Uhr oder wenn nicht anders möglich noch länger, damit Sie auf jeden Fall genügend Zeit haben. Ich bin einfach froh, wenn Sie mich informieren, bis wann ich die Antworten erhalte. 
Ich lasse dieses Mail auch Herrn Heiniger als Verwaltungsratspräsident zukommen, damit er informiert ist und allenfalls antworten kann. 


Freundliche Grüsse 
Dominik Feusi 
________________________________________________________________________ 
Von: Samuel Eglin Gesendet: Montag, 13. Juli 2020 11:26 An: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Betreff: AW: Fragen zum EPD und zu Axsana 


Guten Tag Herr Feusi 


Ich bin heute den ganzen Nachmittag besetzt – ich melde mich in den nächsten Tagen bei Ihnen. 


Beste Grüsse 
Samuel Eglin 


Dr. Samuel Eglin 
Geschäftsführer 
T: +41 44 272 08 08 
M: +41 79 334 18 52 
samuel.eglin@axsana.ch 
axsana AG │ XAD-Stammgemeinschaft 
Technoparkstrasse 1 
8005 Zürich 
www.axsana.ch │ www.xsana.ch 
________________________________________________________________________ 
Von: Feusi, Dominik <dominik.feusi@baz.ch> Gesendet: Montag, 13. Juli 2020 10:21 An: Samuel Eglin <samuel.eglin@axsana.ch> Betreff: Fragen zum EPD und zu Axsana 


Sehr geehrter Herr Eglin 

Ich habe folgende Fragen und bitte Sie, diese bis 16 Uhr zu beantworten. Vielen Dank. Bei Fragen bin ich mobil erreichbar. 
Wo steht der Zertifizierungsprozess der Axsana-Lösung jetzt genau? Ist es richtig, dass Sie die Zertifizierung anhand einer Institution durchführen, die gar nicht auf den 15.04.2020 einer Stammgemeinschaft beitreten musste, sondern erst 2022 (Pflegeeinrichtung)? Wo steht der Akkreditierungsprozess der SQS? Wieso haben Sie die Rechnung für 80% der Grundgebühr verschickt, wenn sie auf 15.04.2020 (und bis jetzt) nicht nur die offerierte Leistung (mit B2B-Lösung), sondern auch nicht die minimale Leistung nach EPDG anbieten können? Wer hat wann diesen Entscheid gefällt? 
Wer wurde vor diesem Entscheid konsultiert? Ich habe Kenntnis von 22 Spitälern, die sich bei Ihnen beschwert haben und sich im Moment weigern, den Betrag zu bezahlen. Gibt es noch mehr Beschwerdemeldungen? Was sagen sie zum Vorwurf, dass Sie ursprünglich die Integration der Klinikinformatik angeboten haben (und damit Ausschreibungen gewannen) und jetzt nicht nur diese nicht liefern, sondern auch noch die Minimalanforderungen gem. EPDG nicht zur Verfügung stellen? Was sagen Sie zur Aussage von mehreren beteiligten, dass Axsana in "schwere Liquiditätsprobleme" käme, wenn sie nicht 80% der Grundgebühr in Rechnung stellen könnte? 
Der Geschäftsbericht 2019 enthält keine Bilanz. Können Sie mir diese zusenden? Wieso machen die Personalkosten gemäss Geschäftsbericht rund die Hälfte der Ausgaben aus? Haben Sie zu viel Personal? Dossiereröffnungsstellen: Was planen Sie wann mit Propharm und HCI? Sind das Stellen in Apotheken? Wer finanziert das? 


Freundliche Grüsse 
Dominik Feusi 


Dominik Feusi Wirtschaftsredaktor Redaktion Tamedia (SonntagsZeitung, Tages-Anzeiger, Berner Zeitung, Der Bund, Basler Zeitung, Landbote, Zürcher Unterländer, Zü-richsee-Zeitung, Langenthaler Tagblatt, Thuner Tagblatt, Berner Oberländer) +41 61 639 16 40 D 

+41 79 359 88 23 M dominik.feusi@tamedia.ch www.tamedia.ch twitter.com/feusl linkedin.com/in/dominikfeusi/ Medienzentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8-12, 3003 Bern