xsana EPD
Mit dem elektronischen Patientendossier stehen Gesundheitsfachpersonen behandlungsrelevante Daten eines Patienten zur Verfügung.
Das elektronische Patientendossier (EPD) ist eine digitale Sammlung von Dokumenten rund um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Diese Dokumente enthalten behandlungsrelevante Informationen, wie zum Beispiel einen Austrittsbericht des Spitals, einen Pflegebericht der Spitex, Röntgenbilder oder eine Übersicht der Medikamente. Auch Patientinnen und Patienten können eigene Gesundheitsinformationen in das EPD speichern, wie zum Beispiel die Patientenverfügung, den Organspendeausweis oder Kontaktdaten für den Notfall.
Gesundheitsfachpersonen können jederzeit und ohne Zugriffsrechte Dokumente in das EPD Ihrer Patientinnen und Patienten speichern. Um jedoch die Dokumente im EPD einsehen zu können, benötigen sie dieses sogenannte Zugriffsrecht, welches von den Patientinnen und Patienten erteilt wird. Nur im Notfall ist es möglich, ohne dieses Zugriffsrecht Dokumente einsehen zu können.
Mehr erfahren:
Weitere Infos zum xsana EPD
